Das Sonnenlicht enthält auch ultraviolette Strahlen (UV), die nach ihrer Wellenlänge in UVA und UVB eingeteilt werden. UVA-Strahlen werden für das Altern der Haut (A wie Altern) verantwortlich gemacht, während UVB-Strahlen für Sonnenbrand (B wie SonnenBrand), aber auch für die Synthese des wichtigen D-Vitamins sorgen. In Solarien sind hauptsächlich UVA-Strahlen zu finden, die zwar bräunen, aber keinen Sonnenschutz in der Haut aufbauen. Deshalb ist es nicht sinnvoll, sich vor dem Urlaub im Solarium vorzubräunen.Besonders die UVB-Strahlen werden mit Hautkrebs in Verbindung gebracht. Deshalb enthält auch die normale Tagescreme schon LSF 15, 20 oder noch mehr. Ab Faktor 8 werden keine UVB-Strahlen mehr durchgelassen.
Was würden Ihre Zimmerpflanzen sagen, wenn Sie die für einige Wochen in den Keller stellen, um sie vor der Sonne zu schützen?Inzwischen haben in Deutschland ca. 80 Prozent der Menschen einen Vitamin D-Mangel, weil ihre Haut zu wenig UVB-Strahlen abbekommt. Im Zusammenhang damit stehen folgende Krankheiten: Häufige Infekte, schlechte Wundheilung, chronische Müdigkeit und Erschöpfung, Rückenschmerzen bis hin zu Fibromyalgie, schlechte Stimmung bis hin zu Depressionen, chronische Krankheiten wie Diabetes, Asthma, Parodontitis und Zahnfleischentzündung, Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Bluthochdruck, hoher Cholesterinspiegel, Arteriosklerose, Demenz, Krebs, Multiple Sklerose, Knochenschwund/Osteoporose, Autismus und ADHS. (Quelle: www.zentrum-der-gesundheit.de)
Wollen Sie wirklich etwas davon haben? Also, gehen Sie schon im zeitigen Frühjahr für 5-10 Minuten täglich ohne Sonnencreme in die Sonne. Dann wird Vitamin D aufgebaut. Außerdem baut Ihre Haut den eigenen Lichtschutz auf, der Ihre Sonnencreme mit Faktor 40 locker ersetzen kann. Wenn Ihr Arzt einen Vitamin D-Mangel feststellt, nehmen Sie ruhig eine entsprechende Nahrungsergänzung ein.Und was ist mit Hautkrebs? Ja, mit der Sonne ist es wie mit dem Essen. Es ist notwendig, aber zu viel schadet.